

Foto: AEZ Anna-Lena Ehlers
Star-Talk mit Mario Basler

Foto: AEZ/Anna-Lena Ehlers
‚Stadt. Land. Fluss. Gesund.‘
Quiz mit Ben

Foto: by Stefan Fäth
Gourmet-Menü to Go von Spitzenkoch Stefan Fäth vom Restaurant Jellyfish

Foto: Tom Menz
Workshop mit Health- und Food-Bloggerin Nathalie Gleitman

Foto: Alex & Sarah GbR
Familien-Küche:
Einfach, lecker & gesund

Foto: AEZ/Anna-Lena Ehlers
Shopping-Sonntag mit dem gehörlosen TV-Star
Benjamin Piwko

Fotos: Tom Menz
TV-Expertin Esther Ollick:
Trödel oder Trend?

Foto: AEZ/ Anna-Lena Ehlers
Star-Talk mit Mario Basler
im Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg
Ausnahmefußballer, Torschützenkönig, Publikumsliebling. In seiner aktiven Zeit machte Mario Basler im Stadion durch jede Menge Tore und nach Spielende durch ebenso spektakuläre Eskapaden von sich reden. Am verkaufsoffenen Sonntag, den 9. Januar 2022, plauderte der als ‚Super-Mario‘ verehrte frühere Fußballprofi im Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg (AEZ) live im Star-Talk aus seinem abwechslungsreichen Leben.
62 Tore in 262 Spielen, 30 Einsätze für die Deutsche Nationalmannschaft, 2 Meister-Titel und 1 DFB-Pokal - Mario Basler ist eine lebende Legende. Über Rot-Weiß Essen und Hertha BSC Berlin wechselte er zu den Bundesligisten Werder Bremen, Bayern München und 1. FC Kaiserlautern. Nach seiner Laufbahn als offensiver Mittelfeldspieler übernahm er zahlreiche Trainer-Jobs, wurde Experte im Sport-Fernsehen und begeisterte als Entertainer in diversen TV-Erfolgs-Formaten. Reichlich spannender Gesprächsstoff über Erlebtes auf und neben dem Platz erwartet die Besucherinnen und Besucher von Norddeutschlands größtem Einkaufszentrum beim Star-Talk mit Mario Basler.
Die Veranstaltung mit dem prominenten Fußball-Star fand während der Geschäftsöffnungszeiten nach 2G-Regeln statt. Interessierte konnten sich vorab online anmelden. Der Eintritt war frei. Die Plätze waren auf 80 Personen begrenzt. Mario Basler nahm sich im Anschluss noch eine Stunde Zeit für Autogramme und Selfies mit seinen Fans.
„Wir freuen uns, mit Mario Basler einen Spitzensportler begrüßen zu dürfen, der durch seine Nahbarkeit große Sympathien genießt“, so Ludmila Brendel, Center-Managerin des Alstertal-Einkaufszentrums Hamburg. „Unsere Kundinnen und Kunden konnten einen besonders unterhaltsamer Shopping-Sonntag erleben.“ Neben dem Star-Talk mit Mario Basler gab es zahlreiche weitere Angebote rund um das Thema Sport für die ganze Familie.










Fotos: AEZ/Anna-Lena Ehlers

Fotos: Tom Menz
Workshop mit Health- und Food-Bloggerin Nathalie Gleitman

Hamburg, 16.03.2018. Das Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg startet am 25. März 2018 mit einem Fitness-Sonntag in den Frühling: Zwischen 13 und 18 Uhr gibt es für die Besucher Ernährungstipps, Fitness-Workshops und mit Nathalie Gleitman einen Star aus der Health- und Food-Blogger-Szene live in der Mall zu erleben.

Die gebürtige Münchnerin Nathalie Gleitman hat sich mit ihrem Foodbloog 'Nathalie's Cuisine' auf gesunde Rezepte spezialisiert, die sowohl auf Laktose, als auch auf Histamin verzichten und trotzdem wahnsinnig lecker schmecken. ‚Nathalie’s Cuisine‘ basiert auf ihrer ganz persönlichen Geschichte. Nathalie Gleitman litt unter Schwindel, Magenkrämpfen, Herzklopfen, Verdauungsstörungen und Übelkeit. Irgendwann konnte sie nicht mehr das Haus verlassen. Nach diversen Untersuchungen wurden bei ihr 2014 Intoleranzen auf Glukose, Laktose und Histamin diagnostiziert. „Ich war einerseits erleichtert, dass die Ursache für meinen schlimmen körperlichen Zustand endlich gefunden war. Andererseits brach in mir eine Welt zusammen. Ich verstand nicht mehr, was ich essen konnte und wie ich die richtigen Lebensmittel wählen sollte. Ich war völlig verunsichert und auch verzweifelt“, erinnert sich Nathalie Gleitman.

Im Alstertal-Einkaufszentraum berichtet Nathalie Gleitman ab 14 Uhr wie sie ihr Leben komplett neu ausrichtete, anfing zu kochen und neue Gerichte entwickelte. Über 100 ihrer leckeren Rezepte sind inzwischen in ihrem Kochbuch „Happy Healthy Food“ erschienen. Weitere findet man auf ihrem Blog. Zwei dieser Rezepte kann man beim Fitness-Sonntag im AEZ direkt in einem Food-Workshop gemeinsam mit Nathalie Gleitman zubereiten. Dazu gibt sie Tipps für eine gesunde Ernährung, erzählt wie man Unverträglichkeiten umgeht, gibt Autogramme und signiert ihr Buch.













Foto: AEZ/Anna-Lena Ehlers
Denk-Sport-Fun für Kids & Family
‚Stadt. Land. Fluss. Gesund.‘-Quiz mit Ben
Ein Buchstabe, vier Kategorien, drei Runden und zwei Teams. Wem fallen am schnellsten die tollsten Wörter ein? Am verkaufsoffenen Sonntag, den 10. Oktober 2021, waren im Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg (AEZ) schnelle Köpfe gefragt. Beim Denk-Sport-Quiz ‚Stadt. Land. Fluss. Gesund.‘ war der prominente Kinderfernsehen-Moderator Ben Blümel als Spielmaster live vor Ort.
Das auf Cleverness und Schnelligkeit basierende Spiel konnte während eines Shopping-Ausfluges in Norddeutschlands größtem Einkaufszentrum von Kindern oder Familien gespielt werden. Das Teilnehmer-Team gewann, welches die meisten richtigen Wörter in der kürzesten Zeit bildete. Besondere Herausforderung beim Worteraten: Es sollten auch Begriffe gefunden werden, auf die die Eigenschaft ‚gesund‘ zutrifft. „Wir wollten unterhaltend und auf spielerische Weise Verbraucher-Wissen fördern“, so Ludmila Brendel, Center-Managerin des Alstertal-Einkaufszentrums Hamburg mit insgesamt 240 Geschäften, einer Frische-Markthalle, zahlreichen Lebensmittelanbietern und vielfältiger Gastronomie. „Unser Center bietet neben tollen Einkaufsmöglichkeiten auch stets zahlreiche Gelegenheiten für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung.“
Bei Familien mit Kindern ist der öffentlich-rechtliche Kinder-Fernsehkanal KiKA von ARD und ZDF besonders beliebt. Dort moderiert Ben Blümel – kurz Ben – schon seit 2009 die Sendung ‚KiKA LIVE‘. Ein bekanntes Battle ist ‚Stadt. Land. Fluss‘. Am 10. Oktober spielte Ben in Hamburg ein Fun-Game in einer auf das AEZ angepassten Version mit kleinen wie großen Besucher*Innen in der Ladenstraße. Die Teilnahme war kostenfrei. Die Plätze in den Rate-Teams wurden vor Ort an der Bühne vergeben. Als Gewinne lockte frisches Obst. Der Shopping-Sonntag stand unter dem Motto „Sport & Gesundheit“. Im Anschluss an die Denk-Sport-Challenges nahm sich Ben natürlich auch noch eine Stunde Zeit für Autogramme und Selfies mit seinen Fans.
Neben dem Bühnenprogramm mit Ben gab es im Alstertal-Einkaufszentrum zahlreiche weitere Angebote rund um das Thema Gesundheit für die ganze Familie.

Foto: AEZ/Anna-Lena Ehlers

Foto: Alex & Sarah GbR
Gesund, einfach und lecker
Familien-Küche im Alstertal Einkaufszentrum
mit den Kochbuch-Autoren Sarah Schocke und Alexander Dölle
Gesund und lecker kochen. Power-Snacks für Schule oder Büro selbst zubereiten. Viel zu unrealistisch im Alltag? Von wegen: Die bekannten Kochbuch-Entwickler und Ökotrophologen Sarah Schocke und Alexander Dölle zeigen im Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg (AEZ) wie man schnell und einfach Gesundes für die ganze Familie zubereitet. Am verkaufsoffenen Sonntag, den 5. September 2021, dreht sich alles um Einkaufen, Kochen und Essen.
Als Food-Experten kennen sich Sarah Schocke und Alexander Dölle in allen Ernährungs-Bereichen bestens aus. Ob mit Fleisch oder ohne, mit köstlichen Rezepten genauso wie mit detaillierten Nährwerten. Zusammen haben sie bereits stolze 36 Kochbücher verfasst. In diesem Jahr sind ‚Abnehmen am Bauch‘ und ‚Zuckerfreie Rezepte für Kinder‘ erschienen. Immer im Fokus eine schnelle und simple Zubereitung wie in ihren Büchern ‚Expresskochen Low Carb‘ oder ‚Fresh & Fast – schnelle Rezepte für Kinder‘. Familientauglichkeit ist das A und O. Einer ihrer Bestseller heißt daher auch ‚Familienküchenglück – 120 Gerichte, die allen schmecken‘.
Für eine gesunde, ausgewogene und alltagstaugliche Familienküche entwickeln die beiden Ökotrophologen regelmäßig Rezeptbücher. Am verkaufsoffenen Sonntag im AEZ möchten Sarah Schocke und Alexander Dölle vor allem ihr Wissen um die krankmachende Wirkung von Zucker weitergeben: „Zucker versteckt sich in so vielen Produkten, dass wir – ohne es zu merken und oft auch ohne es zu wollen – Tag für Tag jede Menge davon konsumieren. Auf Dauer macht das krank“, so Alexander Dölle. „Wir wollen auf keinen Fall den Zucker verbieten“, ergänzt Sarah Schocke. „Aber wir möchten zeigen, wo die größten Zuckerfallen lauern und wie man im Alltag dauerhaft Zucker reduzieren kann. Das schafft Platz für süße Leckereien wie Schokolade, Eis oder Kuchen.“
„Wir laden alle Hamburger*innen zu den leicht verständlichen, unterhaltsamen und praktisch umsetzbaren Vorträgen des Experten-Duo’s ein“, so Ludmila Brendel, Center-Managerin des Alstertal-Einkaufszentrums Hamburg mit insgesamt 240 Geschäften, einer Frische-Markthalle, zahlreichen Lebensmittelanbietern und vielfältiger Gastronomie. „Gerade Eltern, die sich jetzt so kurz nach Beginn des Schuljahres fragen, was ihrem Kind beim Lernen hilft, ihm gleichzeitig schmeckt, gesund ist und satt macht, erfahren wertvolle Tipps.“

Foto: by Stefan Fäth
Gourmet-Menü to Go von Stefan Fäth
Zwei Verwöhn-Tage für Feinschmecker vor dem
Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg
Edle Fisch- und Enten-Kreationen, fein abgestimmte Saucen, mit Finesse zubereitetes Gemüse. Weil Genießer Corona-bedingt nicht zu ihm ins Restaurant durften, servierte Spitzenkoch Stefan Fäth ein Gourmet-Menü to Go vor dem Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg. An zwei Tagen - am Freitag, den 11. Dezember, und am Samstag, den 12. Dezember 2020 – wurden von 12 bis 19 Uhr delikate Speisen aus dem bekannten Top-Restaurant ‚Jellyfish‘ vor der eleganten Shopping Mall frisch zubereitet und verkauft.
Das ‚Jellyfish‘ in Hamburg-Eimsbüttel zählt zu den angesagtesten Adressen der Hansestadt für frisches Seafood. Küchenchef Stefan Fäth setzt auf Nachhaltigkeit, verarbeitet ausschließlich Fisch aus Wildfang, keine Schleppnetz-Ware, getauchte Muscheln sowie Produkte von regionalen Produzenten. Seine facettenreiche Nouvelle Cuisine wurde gerade aktuell mit spitzenmäßigen 16 Punkten vom namhaften Restaurantführer Gault&Millau bewertet. Erlernt hat er sein Können in verschiedenen Sterne-Restaurants in Frankfurt, in Mainz, im Schwarzwald und in Hamburg.

Foto: by Stefan Fäth
Das vorweihnachtliche Gourmet-Menü, welches Stefan Fäth und seine ‚Jellyfish‘-Crew als To-Go-Variante vor dem Einkaufszentrum in Poppenbüttel aufgefahren hatte, bestand aus vier Gängen. Ganz nach Geschmack oder Appetit konnten diese einzeln oder zusammen erworben werden. Preislich zwischen 12 und 27 Euro pro Gang. Als Vorspeise gab es ‚Gewürzlachs mit karamellisiertem Rettich‘. Das warme Zwischengericht, ein ‚Onsen-Ei mit Kartoffel-Nuss-Espuma und Spinat‘, wurde von Imperial Caviar getoppt. Mit einem ‚Confit von der Ente mit Miso-Schaum und Hokkaido-Kürbis‘ als Hauptgang wurde eine traditionelle Speise geschmacklich modern interpretiert. Den süßen Höhepunkt bildete ein ‚Falscher Karamell-Apfel mit Sauerampfereis und Zimtblüten‘. Zusätzlich gab es mit ‚Backfisch auf Kartoffel-Gurkensalat‘ ein Kindergericht.
Wie bei einem echten Restaurant-Besuch üblich, wurden zum Gourmet-Menü to Go passende Getränke angeboten. Es dufte gern zwischen Moet-Champagner oder heißer Schokolade gewählt werden. „Wir kochen mit großer Leidenschaft und viel Herzblut für unsere Gäste. Mit diesem Gourmet-Menü to Go haben wir die Möglichkeit, weiterhin für sie da zu sein. Zusätzlich bieten wir in unserem Restaurant in der Weidenallee täglich ab Mittag zahlreiche Gerichte von unserer Karte im Take-Away-Service an“, so Stefan Fäth. Zwei Euro pro Gericht gingen aus dem Verkauf am AEZ als Spende an die Stiftung Mittagskinder, die auch in der aktuellen Situation in Hamburg sozial benachteiligte Kinder betreut und versorgt.

Foto: by Stefan Fäth
"In der aktuellen Situation müssen wir bereits auf vieles verzichten – gutes Essen sollte nicht dabei sein. Aus diesem Gedanken heraus ist die Idee entstanden, ein Menü, wie man es aus einem Top-Restaurant kennt, als einmaliges Highlight zur Mitnahme anzubieten. Obwohl wir natürlich im Center über eine hervorragende Gourmet-Markthalle mit den vielfältigsten frischen Produkten verfügen, können sich alle heimischen Köchinnen und Köche jetzt auch einmal richtig verwöhnen lassen. Wir sind sehr glücklich, dass wir mit Stefan Fäth und seinem Jellyfish-Team ausgezeichnete wie ambitionierte Spitzengastronomie vor Ort haben werden“, so Center Managerin Ludmila Brendel.















Fotos: Stephan Wallocha für Alstertal-Einkaufszentrum
Video: Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg

Fotos: AEZ/Anna-Lena-Ehlers
Shopping-Sonntag mit dem gehörlosen TV-Star Benjamin Piwko
im Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg
Er liest die Körpersprache und Mimik seines Gegenübers. Er spürt, wenn sich ihm jemand nähert. Und er tanzte souverän im Finale einer TV-Tanzshow, obwohl er keine Musik hört: Schauspieler Benjamin Piwko ist gehörlos und ein beliebter Fernsehstar. Am verkaufsoffenen Sonntag, den 25. Oktober 2020, war der erfolgreiche Künstler zwischen 13 und 18 Uhr live im Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg zu Gast. Benjamin Piwko erzählte in der Shopping Mall, wie er zu der beeindruckenden Persönlichkeit wurde und sein Handicap in Chancen verwandelte. Als Botschafter für Integration und Inklusion konnten ihn seine Fans dort treffen und Fragen stellen.
Benjamin Piwko wurde 1980 in Hamburg geboren. Durch einen Behandlungsfehler verlor er noch vor seinem ersten Geburtstag als Baby sein Gehör. Seither ist seine Welt still. Doch er kann sprechen, liest die Lippen und die Körper seiner Mitmenschen. Dank eiserner Disziplin und Willenskraft. Sein Lebensmotto lautet „Machen statt reden“. So ist er gelernter Tischler, mehrfach zertifizierter Kampfsportler und -Trainer, ‚Tatort‘-Schauspieler und seit seiner Teilnahme an ‚Let’s Dance‘ auch Tänzer sowie Autor. In seinem Buch ‚Man hört nur mit dem Herzen gut‘ teilt Benjamin Piwko seine persönlichen Erfahrungen. Im Alstertal-Einkaufszentrum berichtete er darüber persönlich und las in Gebärdensprache aus seinem Buch vor.
„Wir freuen uns, ein Ausnahmetalent mit so viel Motivations-Power in unserem Shopping-Center begrüßen zu können. Jemand, der mit beeindruckender Energie und großem Willen scheinbar Unmögliches schafft, setzt das richtige Signal in dieser für unsere BesucherInnen und Geschäfte so herausfordernden Zeit”, so Ludmila Brendel, Center Managerin des Alstertal-Einkaufszentrum. „Mit umfangreichen Hygiene-Maßnahmen sorgen wir tagtäglich für die größtmögliche Gesundheitssicherheit bei uns im AEZ.“
Der Termin wurde unter Einhaltung von verstärkten Abstands- und Hygiene-Maßnahmen realisiert. So wurde das Publikum vor der Bühne mit großem Sicherheitsabstand gesetzt, registriert und war zahlenmäßig begrenzt. Zusätzlich wurde per Livestream das Bühnengeschehen auf großen Video-Walls in andere Bereiche der Mall übertragen. Zusätzliche Security-Teams kontrollieren die Einhaltung von Abständen und Maskenpflicht, verstärktes Reinigungspersonal sorgte für stetige Sauberkeit an allen Touch Points.
















Fotos: Anna Lena Ehlers
Vielfalt, Miteinander und Siegeswillen:
Fußball ist Integration, die Tore schießt
Ein Shopping-Sonntag im Alstertal Einkaufszentrum mit Fußball-Profi Ivan Klasniċ

Hamburg, Mai 2019. Wie wird man ein Team, wenn jeder eine andere Sprache spricht? Was hilft einem aufzustehen, wenn das Schicksal einen niederschmettert? Am Sonntag, den 2. Juni 2019, berichtet der frühere Fußball-Profi Ivan Klasniċ im Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg über seine nationale wie internationale Kicker-Karriere und wie er sich trotz Nierentransplantation an der Spitze seines Sports behauptete. Zwischen 13 und 18 Uhr steht der Shopping-Sonntag in Norddeutschlands größtem Einkaufszentrum unter dem Motto „Integration und Inklusion“.

Ivan Klasniċ begann seine Fußballer-Laufbahn in Hamburg, spielte viele Jahre als Bundesliga-Profi in Deutschland, war sechs Jahre Nationalspieler für Kroatien und kickte professionell einige Jahre in Frankreich sowie England. Vor allem seine zahlreichen Tore für Werder Bremen machten ihn als Stürmer deutschlandweit bekannt und zum gefeierten Star-Spieler. 2004 wurde Ivan Klasniċ mit Werder Bremen Deutscher Meister und DFB-Pokal-Sieger. Seine Karriere wurde jäh durch die Schock-Diagnose Niereninsuffizienz gestoppt. Zwei Nierentransplantationen folgten. Doch trotz der Schwere dieser Erkrankung kämpfte er sich erfolgreich auf den Fußballplatz zurück. 2007 ehrte ihn dafür die Fußballzeitschrift ‚Kicker‘ mit dem Titel „Mann des Jahres“. Ivan Klasniċ ist der einzige Sportler weltweit, der transplantiert in den aktiven Hochleistungssport zurückkehrte.

Am 2. Juni 2019 übernimmt Ivan Klasniċ im Alstertal-Einkaufszentrum nun die Rolle des Botschafters für Integration und Inklusion. Er erzählt über seine eindrucksvolle, starke persönliche Geschichte und wie im Fußball Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammenkommen, als ein Team und für ein gemeinsames Ziel antreten. Ivan Klasniċ hat persönlich erfahren, dass Fußball Integration und Inklusion ist, die Tore schießt. Im Anschluss haben seine Fans Gelegenheit für Autogramme und Selfies mit dem Fußball-Star.























Fotos: Tom Menz
Wegwerfen, aufarbeiten oder verkaufen?
Im Alstertal-Einkaufszentrum schätzen TV-Experten für Besucher den Wert von Vintage-Möbeln und von Schmuck

Hamburg, Oktober 2019. Da ist der alte Ledersesel, die liebevoll gepflegte Anrichte von Oma, der geerbte Tisch oder die bunten Stühle aus der Studentenbude. Am verkaufsoffenen Sonntag, den 3. November 2019, gibt es im Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg zwischen 13 und 18 Uhr die Antwort auf die Frage ‚Ist das alter Trödel oder inzwischen Trend?‘. Esther Ollick, Händlerin der beliebten ZDF-Erfolgs-Sendung ‚Bares für Rares‘, gibt Einrichtungs-Tipps und schätzt den Wert von Vintage-Möbeln der Besucher.

Wie wirken meine alten Möbel im Neubau? Welche Holztöne kann ich kombinieren? Woran erkenne ich ein wertvolles Stück? Was ist Shabby Chic? In einem Vortrag verrät Esther Ollick hilfreiche wie einfache Tricks zum Einrichten und Dekorieren der eigenen vier Wände. Kundinnen und Kunden des Einkaufszentrums im Stadtteil-Poppenbüttel erfahren, wieviel ihre alten Möbel Wert sind und wie sie diese für einen neuen wohnlichen wie stilvollen Look einsetzen können. Mitgebrachte Fotos - ob als Ausdruck oder auf dem Smartphone oder Tablet - genügen. Die TV-Expertin berät ganz individuell und ermittelt die Schätzwerte von Einrichtungsgegenständen.

Esther Ollick gehört seit 2017 zum festen Team der Sendung ‚Bares für Rares‘ im ZDF. Ihr Spezialgebiet sind Vintage-Möbel. Sie ist ausgebildete Raumausstatterin und Requisiteurin, hat lange Zeit im Messe-, Event- und TV-Bereich als selbstständige Ausstatterin gearbeitet. Esther Ollick sagt: „Ich liebe Möbel und Deko von 1900 bis 1970. Meine Leidenschaft ist es, alte, abgenutzte Möbel zu finden und das Beste aus ihnen herauszuholen.“ Die Fernseh-Händlerin ist überzeugt: „Vintage-Möbel werden niemals unbeliebt, weil sie erden und eine Geschichte erzählen. Gerade in der heutigen Zeit, in der sich alles so schnell bewegt und entwickelt, freut man über etwas Solides und Vertrautes.“

Unterstützt wird Esther Ollick von Christian Vechtel vom Auktionshaus Zeitgenossen aus Münster. Der ebenfalls aus dem Fernsehen bekannte Schmuckexperte und Händler wird Besucherinnen und Besucher des Alstertal-Einkaufszentrums für Fragen zur Wertermittlung ihrer persönlichen Schmuckstücke zur Verfügung stehen. Diese können während der Sonntagsöffnungszeit direkt oder als Foto vorgezeigt werden. Anschließend erhalten Fans natürlich auch Autogramme und Selfies von den beiden TV-Experten.
















Fotos: Tom Menz